Coppa di Corsica – Die Schinkenspezialität vom Schweinekamm

Die luftgetrocknete Schinkenspezialität vom Schweinekamm

Coppa di Corsica

Coppa di Corsica ist eine auf der Insel Korsika hergestellte luftgetrocknete Schinkenspezialität aus dem Schweinekamm.

Die Verarbeitung erfolgt nach einem alten Brauch mit feinem Meersalz (als einziges Konservierungsmittel, andere Salzarten sind nicht erlaubt) und Pfeffer. Der Coppa di Corsica wird über Kastanien-, Eichen- oder Buchenholz bis zu sieben Tagen leicht geräuchert.

Die Mindestreifezeit beträgt 2 Monate und zur Herstellung dürfen nur Schweine der einheimischen Rasse „Nustrale“ verwendet werden. Eine Vermarktung erfolgt frühestens nach 5 Monaten.

Coppa di Corsica ist zartweich, verfügt aber gleichzeitig über eine feste Konsistenz. Gluten, Allergene oder Farbstoffe sind nicht enthalten.

Die Farbe ist tief marmoriert, homogen rot bis tiefrot durchwachsen mit weißem Fett. Mit einem Messer dünn geschnitten ist er eine hervorragende und delikate Vorspeise.

AOP Appellation d’Origine Protégée

Coppa di Corsica ist seit 2014 mit der Herkunftsbezeichnung
AOP (Appellation d’Origine Protégée)
EU-weit anerkannt und geschützt.